Die Tagebücher

Die bereits erwähnte deutschsprachige Website enthält einen Abschnitt mit Augenzeugenberichten über die Belagerung und das Leben in den Lagern. Es scheint lohnenswert, einige Details aus diesen Berichten wiederzugeben:

Bodo von Gimborn berichtet in seinem lebendigen Bericht über die Ausreise aus Shanghai, dass einige Leute Tennisschläger und Abendkleider mit nach Tsingtao nahmen, in der Erwartung, fast im Urlaub zu sein.

Eduard Lendrich beschreibt ein Patt im Bahnhof von Tientsin, bei dem die deutschen Truppen, die von der Garnison in Peking nach Tsingtao reisten, auf dem Bahnsteig mit französischen Truppen konfrontiert wurden. Die schnelle Auffassungsgabe des deutschen Chefingenieurs der Eisenbahngesellschaft rettete sie, indem er die Kontrolle über die Lokomotive übernahm und den Zug aus dem Bahnhof herausfuhr.

SMS Jaguar
SMS Jaguar im Jahr 1899 von Arthur Renard (1858-1934), gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Erich Kaul war Heizer auf SMS Jaguar, einem deutschen Kanonenboot, das kurz vor Ausbruch des Krieges den Jangtse hinauf nach Hankou (heute ein Stadtteil von Wuhan) fuhr. Dem Schiff gelang es, rechtzeitig nach Tsingtao zurückzukehren, um sich an der Verteidigung der Stadt zu beteiligen. Kauls früher Bericht ist engagiert und interessant, aber seine Gesundheit und Stimmung haben während seiner anschließenden Gefangenschaft eindeutig gelitten.

Adalbert Freiherr von Kuhn geht in seinem Bericht auf Bushido, den japanischen Ehrenkodex, ein. Als sich die deutschen Offiziere bei einem japanischen Offizier über ihre Behandlung beschwerten, fragte dieser sie, warum sie sich nicht erschossen hätten, anstatt sich zu ergeben. Er erzählt auch, dass ein japanischer Offizier Selbstmord begangen hat, weil er sich während der Belagerung von Tsingtao seiner Pflicht nicht gewachsen fühlte.

Paul Kempe gelang die Flucht aus Fukoka und erreichte schließlich Berlin, wobei er einen Teil der Strecke mit der Transsibirischen Eisenbahn zurücklegte.

Rudolf Fischer wurde 1918 nach Bando versetzt. Somit ergänzt sein Bericht die in der Baracke enthaltenen Informationen.

Jakob Neumaier schrieb einen umfassenden, aufschlussreichen und ausgewogenen Bericht sowohl über die Belagerung als auch über seine anschließende Internierung.